Meisterschulen / Meisterkurse - Bestattungsmeister(in)

Bestattungsmeister(in) Holzfachschule Bad Wildungen gGmbH Bestattungsmeister(in)

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Teilzeit, Vollzeit
Termine:
02.01.2025 - 29.11.2025, Bad Wildungen Online anmelden
Beginn:

02. Januar bis 21. Februar 2025 - Teil III und IV, montags bis freitags in Vollzeit
07. März bis 05. Juli 2025 und 16. Oktober bis 22. November 2025 - Bestattermeister
Teil I + II in Teilzeit, jeweils freitags und samstags (09:00 bis 17:30 Uhr), teilweise auch donnerstags (09:00 bis 17:30 Uhr)

Voraussetzungen

Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um die Zulassungsvoraussetzungen zum Bestattungsmeister zu erfüllen:
• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs anmelden.

Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

Holzfachschule Bad Wildungen gGmbH

Auf der Roten Erde 9
34537 Bad Wildungen

Tel: 05621 / 7919-10

Homepage Kursanbieter


Beschreibung:

Seit der Gründung vor über 70 Jahren hat sich die Holzfachschule Bad Wildungen als eines der führenden Innovations- und Kompetenzzentren der europäischen Holzbranche einen Namen gemacht. Unser Bildungsangebot ist breit gefächert und spricht Berufseinsteiger genauso wie erfahrene Meister an. Verschiedene Bereiche lernen hier unter einem Dach: Tischler, Sägewerker, Modell- und Formenbauer, Verpacker, der Holzhandel und Bestatter. Wir sind ein bewährter Partner für hochwertige Aus- und Weiterbildungen.
Als länderübergreifende Ersatzberufsschule bieten wir überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Tischler, Modellbauer und Holzkaufleute, aber auch Vorbereitungslehrgänge für angehende Tischler-, Modellbau- und Bestattermeister, sowie Technikern der Holzbearbeitung, -verarbeitung und im Modellbau an. Jeder Bildungsgrad und jede Berufsgruppe, die sich mit dem traditionsreichen Material Holz beschäftigt, finden bei uns eine Qualifikation.
Die Verbindungen von Theorie und Praxis, bewährter Tradition und hochmoderner Technologie legen den Grundstein für Ihren Beruf oder die nächste Karrierestufe. Gemäß unserer Unternehmensphilosophie steht Ihre gründliche Vorbereitung auf spätere Führungspositionen durch individuelle Betreuung, sowie Fordern und Fördern im Mittelpunkt. Die perfekte Verzahnung in unseren verschiedenen Bildungsgängen garantiert einen zukunftsorientierten, branchen- und generationenübergreifenden Wissenstransfer.
Als Lernende erhalten Sie eine fundierte Qualifikation und damit den Schlüssel zu Ihrer beruflichen Karriere in einem herausfordernden Arbeitsbereich, der traditionsreiches Handwerk und High-Tech-Innovationen kombiniert. Das interdisziplinäre Lernumfeld runden unsere hochmotivierten Dozenten ab. Darüber hinaus organisieren wir Seminare, Tagungen und Lehrgänge auf unserem Campus, die eine gute Möglichkeit bieten, interessante Kontakte zu knüpfen.
Unser Campus erstreckt sich über eine Fläche von 45.000 Quadratmetern. Hier wird gelebt, gelernt und gearbeitet. Ein offenes, kollegiales Miteinander und eine hochmoderne Ausstattung sorgen für beste Arbeits- und Lernbedingungen. Wir investieren fortlaufend in die Anschaffung neuester Technologien. Sowohl der Maschinenpark in unseren Werkstätten als auch die Ausstattung der Lehrsäle, Büros und Internatsgebäude sind immer auf dem aktuellen Stand der Technik.

Parkplätze:

Zentral auf dem Campusgelände sind umfangreiche Parkmöglichkeiten vorhanden.

Zusätzliche Informationen zum Veranstaltungsort:

Das Deutsche Institut für Bestattungskultur GmbH führt an der Holzfachschule Bad Wildungen einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil I bis IV durch (Teil I + II in Teilzeit und Teil III und IV in Vollzeit).

Unterkunft:

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit, in unserem Internat an der Holzfachschule zu wohnen. Die modernen Zimmer sind mit W-LAN ausgestattet. Selbstverständlich verfügen alle Zimmer über einen digitalen Satellitenanschluss zum Fernsehen. Unsere Mensa sorgt für das leibliche Wohl, auch unsere Grillhütte auf dem Campusgelände kann gerne genutzt werden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Bestattermeister Teil I + II in Teilzeit / Teil III + IV in Vollzeit

Kontakt

Holzfachschule Bad Wildungen gGmbH

Auf der Roten Erde 9
34537 Bad Wildungen
Hessen
Deutschland

Tel: 05621 / 7919-10
Homepage Kursanbieter

Servicezeiten

Mo-Do von 7:30-16:30Uhr
Fr von 7:30-12:30Uhr

Ihr Ansprechpartner

Sandra Appel
Tel: 05621 / 7919-14

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice zur Online-Anmeldung

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern